3-Wege-Schienenwechsel
Ein dreigleisiger Bahnschalter, auch als Dreigliedschalter oder Dreifachschalter bezeichnet, ist ein fortschrittliches Eisenbahninfrastrukturkomponent, das es Zügen ermöglicht, von einer Hauptstrecke auf eine von zwei verschiedenen Strecken abzuweichen. Dieses ausgeklügelte Eisenbahngerät besteht aus beweglichen Schienen, die als Schaltstellen bezeichnet werden und in drei verschiedene Richtungen ausgerichtet werden können. Die Hauptfunktion eines dreiseitigen Eisenbahn-Schaltwerks besteht darin, in Bahnhöfen und Hauptlinien eine Betriebsflexibilität zu gewährleisten, wodurch ein effizienteres Verkehrsmanagement und eine geringere Staus ermöglicht werden. Der Schalter verfügt über robuste mechanische Systeme, darunter Schaltstellen, Schaltbahnen und spezielle Aktoren, die eine präzise Bewegung und Ausrichtung gewährleisten. Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören Schließmechanismen, die unbefugte Bewegungen verhindern, und Sensoren, die die Position des Schalters überwachen. Moderne Dreispurschalter integrieren häufig elektronische Steuerungssysteme, die aus der zentralen Steuerung aus der Ferne betrieben werden können. Diese Schalter sind besonders nützlich in belebten Bahnterminals, Klassifizierungsbahnhöfen und Industrieanlagen, wo der Platz begrenzt ist, aber die Betriebsflexibilität unerlässlich ist. Das Konzept bietet Platz für verschiedene Gleisweiten und kann verschiedene Arten von Fahrzeugen, von Personenzügen bis hin zu schweren Güterwagen, bearbeiten. Regelmäßige Wartung und Inspektion sorgen für einen zuverlässigen Betrieb und verhindern Entgleisungen, was diese Schalter zu einem wichtigen Bestandteil der Eisenbahnsicherheitsinfrastruktur macht.