fischplatten und Fischschrauben
Fischplatten und Fischbolzen sind wesentliche Komponenten im Bahngleisbau und bei der Wartung, da sie als wichtige Verbindungselemente dienen, die Gleisabschnitte miteinander verbinden. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine sichere und kontinuierliche Gleislinie zu schaffen. Fischplatten, auch bekannt als Anschlussleisten, sind Metallplatten, die die Lücke zwischen zwei Gleisspitzen überbrücken, während Fischbolzen speziell entwickelte Befestigungselemente sind, die die Fischplatten an den Schienen sichern. Das System besteht typischerweise aus vier bis sechs Bolzen pro Verbindung, wobei zwei Fischplatten auf beiden Seiten des Schienenbauchs positioniert werden. Die Platten weisen sorgfältig konzipierte Maße und Bolzenlöcher auf, die sich perfekt mit den Schienen ausrichten, um eine optimale Lastverteilung und Gleisstabilität zu gewährleisten. Moderne Fischplatten werden aus hochwertigem Stahl hergestellt und enthalten spezifische chemische Zusammensetzungen, die ihre Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Verschleiß erhöhen. Die Konstruktion umfasst präzise Berechnungen der Bolzenlochabstände und der Plattendicke, um die thermische Ausdehnung und das Zusammenziehen der Schienen unter Berücksichtigung der strukturellen Integrität zu kompensieren. Diese Komponenten spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von vertikaler und lateraler Bewegung zwischen Gleisabschnitten, was einen reibungslosen Zugbetrieb sicherstellt und die Wartungsanforderungen reduziert. Die Technologie hinter Fischplatten und Fischbolzen hat sich weiterentwickelt und beinhaltet Innovationen wie verbesserte Oberflächenbehandlungen zur Korrosionsbeständigkeit und erweiterte Bolzensicherungsmechanismen, um ein Lockerwerden durch Vibrationen zu verhindern.