mit einem Durchmesser von mehr als 20 cm3
Federwaschen für Eisenbahn-Anwendungen sind wesentliche Komponenten, die darauf abzielen, die Integrität und Sicherheit der Schienenanlagen zu gewährleisten. Diese spezialisierten Befestigungselemente erfüllen mehrere kritische Funktionen in Schienenbahnschwellenverbindungen, indem sie verlässlichen Spannungszustand sicherstellen und das Lockerungsverhalten von geschraubten Verbindungen unter dynamischen Lasten und Vibrationen verhindern. Die einzigartige helikale Gestaltung der Wasche erzeugt einen konstanten Druck zwischen der Mutter und der Verbindungsoberfläche, wodurch effektiv der Schraubenanschlag aufrechterhalten und das Lockerungsverhalten während des Betriebs verhindert wird. Hergestellt aus hochwertigem Federeisen durchlaufen diese Waschen spezifische Wärmebehandlungsprozesse, um optimale mechanische Eigenschaften, einschließlich überlegener Elastizität und Haltbarkeit, zu gewährleisten. Die Waschen weisen präzise dimensionelle Toleranzen und Oberflächengestaltungen auf, um Korrosion und Alterung in rauen Außenumgebungen zu widerstehen. In Eisenbahn-Anwendungen werden Federwaschen hauptsächlich in Schienenfugen, Weichenmontagen und Schwellenbefestigungssystemen eingesetzt. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gleisgeometrie und verhindern Entgleisungen, indem sie eine konsistente Schraubenspannung sichern. Das Design berücksichtigt thermische Ausdehnung und Kontraktion der Gleiskomponenten, während gleichzeitig eine angemessene Druckkraft aufrechterhalten wird. Moderne Federwaschen für den Eisenbahneinsatz integrieren fortschrittliche Metallurgietechnologien und Beschichtungssysteme, um die Dienstlebensdauer zu verlängern und Wartungsanforderungen zu reduzieren, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Schieneninfrastruktur macht.