mit Spannungsblöcken
Messblöcke, auch bekannt als Johannsson-Blöcke, sind präzisionsverarbeitete Meßwerkzeuge, die als Grundlage für die dimensionsbezogene Qualitätssicherung in der Fertigung und Metrologie dienen. Diese rechteckigen Blöcke werden mit äußerst genauen Abmessungen hergestellt und dienen als Referenzstandards zur Kalibrierung von Meßinstrumenten und zur Überprüfung der Genauigkeit von Fertigungsteilen. Hergestellt aus verschleißbeständigen Materialien wie Stahl, Keramik oder Wolframkarbid, weisen Messblöcke außerordentlich ebene und parallele Meßflächen auf, die zusammengepresst werden können, um präzise Messungen zu erstellen. Die Blöcke kommen in Sets verschiedener Größen, wodurch Benutzer verschiedene Blöcke kombinieren können, um bestimmte erforderliche Abmessungen zu erreichen. Ihre bemerkenswerte Genauigkeit, die typischerweise zwischen ±0,00001 Zoll und ±0,000004 Zoll liegt, macht sie im Präzisionstechnik unentbehrlich. Die Schmierungsfähigkeit von Messblöcken, bei der Blöcke sich durch molekulare Anziehungskraft aneinander binden, ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Meßstandards zu erstellen. Diese Vielseitigkeit, kombiniert mit ihrer Beständigkeit und Zuverlässigkeit, hat Messblöcke seit über einem Jahrhundert zum primären Referenzstandard in der dimensionsbezogenen Metrologie gemacht.