Der indische Premierminister Narendra Modi hat den ersten Lieferung neuer D9-9000-Pferdestärken (6,7 MW) Elektrolokomotiven auf der Indian Railways Fabrik in Dahod, Gujarat, eingeweiht.
Siemens sicherte sich zuvor einen Vertrag für die Konstruktion, Ingenieurtechnik, Fertigung und Wartung von 1.200 solcher 9.000-Pferdestärken-Elektrolokomotiven. Seine Werke in Nashik, Aurangabad und Mumbai sind dafür verantwortlich, die wichtigsten Komponenten des Projekts herzustellen, während die endgültige Montage, Prüfung und Inbetriebnahme im Indian Railways-Werk in Dahod durchgeführt wird. Innerhalb weniger als zwei Jahre – ein rekordverdächtiges Tempo – ist das Werk in Dahod mit modernsten Einrichtungen ausgestattet, einschließlich virtueller Realität (VR)-basierter Sicherheitstrainingsanlagen, Lokomotivensimulatoren und Schiebebahnen für einen effizienten Waggontransport.

Sunil Mathur, Geschäftsführer und CEO von Siemens Limited, erklärte, dass Siemens stolz sei, mit den Indian Railways an diesem Projekt zusammenzuarbeiten. Gemeinsam hätten sie eine weltklasse Fabrik geschaffen, wobei etwa 90 % der Technologie für die 9.000-Pferdestärken-Elektrolokomotiven in Indien hergestellt wurden. Die Einführung dieser modernen Lokomotiven ist entscheidend für das Ziel der indischen Regierung, den Anteil der Eisenbahn im Güterverkehr von 27 % auf etwa 45 % zu erhöhen. Jede Lokomotive, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und einer Zugkraftkapazität von 5.800 Tonnen, ist auf effizienten Gütertransport ausgerichtet. Siemens wird außerdem eine vollständige Wartung über den gesamten Lebenszyklus von 35 Jahren für diese Lokomotiven bereitstellen, die mit der Siemens-Railigent X-Plattform für vorhersagbare Wartung, fortschrittlichen digitalen Tracking-Systemen, dem Kavach-Sicherheitssystem und grüner Antriebstechnologie ausgestattet sind, was einen Maßstab für den modernen Schienenverkehr setzt.

Dieses Projekt ist Teil eines umfassenderen Rahmens, der die Lieferung von 1.200 Lokomotiven in den nächsten Jahren umfasst. Die neue Lokomotivplattform wird unter einem Vertrag, der an Siemens Mobility vergeben wurde, entwickelt und gewartet, mit Komponenten, die an mehreren Standorten in Indien hergestellt und in der Fabrik in Dahod endmontiert werden. Ihre modernen Anlagen bieten eine starke Gewähr für die reibungslose Umsetzung des Projekts.