Kürzlich hat Marokko ein bedeutendes Projekt im Wert von 1,53 Milliarden Dollar genehmigt. Es plant, Doppelstock-Elektroziege über das ganze Land zu verteilen, was einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur des Landes darstellt.

Dieses Projekt dient der Modernisierung des Schienenverkehrs. Es kann die städtische Verkehrskongestion wirksam lindern und die Bequemlichkeit des täglichen Pendelns erheblich verbessern. Laut Berichten ist Hyundai Rotem für die Lieferung von Elektrozügen an den marokkanischen nationalen Eisenbahnbetreiber ONCF verantwortlich, und etwa 90 % der Zugkomponenten stammen aus Südkorea.
Chafik Rachadi, der marokkanische Botschafter in Südkorea, erklärte, dass diese Vereinbarung die starke Attraktivität Marokkos als Investitionsort zeigt und die hohe Anerkennung von Marokkos strategischen Vorteilen durch Unternehmen widerspiegelt. Aus umweltschutztechnischer Sicht werden elektrische Züge ein Verkehrssystem etablieren, das nicht auf konventionellen, verunreinigenden Energiequellen basiert. Die verstärkte Investition Marokkos in Solarenergie und Windenergie hat die Umweltvorteile dieser Verkehrswende verstärkt. Marokko ist dabei, sich zu einem führenden Land im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien zu entwickeln, und der Aufschwung seiner Eisenbahn könnte den Beginn noch größeren Wachstums ankündigen.