All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Rail Taxi: Einschienenbahnwagen stabilisiert durch Gyroskope

2025-07-09

111(06522be564).jpg

Auf der historischen Einschienenbahnstrecke zwischen Lemgo und Extertal in Nordrhein-Westfalen werden durch Gyroskope stabilisierte Einzelplatzkabinen in einem kontinuierlichen Zyklus fahren, ähnlich wie ein Paternoster. Passagiere können das Rail Taxi buchen, um alleine zu Dörfern oder Städten zu reisen.

222(e16f775695).jpg

CountryCab verbindet das Konzept von Einzelkabinen, autonomem Fahren, historischen Eisenbahnlinien, ehrenamtlichen Unternehmen, regionalen Netzwerken, gyroskopstabilisierten Einschienenbahn-Technologien und der Paternoster-Idee, um ein Fahrzeug für die Zukunft ländlicher Gebiete zu schaffen. Die Einzelkabine behält ihr Gleichgewicht auf der Einschienenbahn des Gleises. Dies wird durch den gyroskopischen Effekt erreicht: ein rotierendes Kreiselsystem fixiert seine Position im Raum und bietet einen starken Widerstand gegen Versuche, seine Rotationsachse zu neigen. Diese gyroskopische Kraft wird in vielen Geräten eingesetzt, um deren Stabilität zu gewährleisten, beispielsweise in Kreiseln, Raketen, Raumfahrzeugen oder Segway-Scootern.
Auf der Einschienenbahnlinie Lemgo - Extertal kann das Einschienentaxi zu jeder Zeit von einer Station zur nächsten fahren, genau wie bei einem Kettenkarussell. Dies ist im bidirektionalen Verkehr möglich, da die Kabine ihr Gleichgewicht auf der Einschiene behält. Falls erforderlich, können Passagiere das Einzelmodul-Taxi per App wie ein herkömmliches Taxi bestellen: „Alexa, hol das Auto!“. Daraufhin reagiert die Einzelsitzkabine eigenständig. Sie steuert für Benutzer automatisch innerhalb der Bewegungskette und wird gleichzeitig zentral über Streckensensoren und Bewegungsdaten gelenkt.
Die Einzel-Sitz-Taxis fahren rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Während der Stoßzeiten gibt es mehr Taxis auf der Strecke, nachts weniger. Die Idee von CountryCab ist Teil des SMART RAILWAY-Projektportfolios des Vereins Landeseisenbahn Lippe e.V. Dadurch kann ein Mobilitätsprojekt entstehen, um Nordlippe zu einem Hub für Mobilitätsforschung und -entwicklung zu machen. Vieles, was benötigt wird, ist bereits vorhanden: die Strecke steht zur Verfügung, und Akteure sowie Partner befinden sich bereits auf der Plattform und sind startklar.
333(3d508106b6).jpg
Whatsapp Whatsapp Whatsapp Whatsapp