All Categories

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Siemens' innovative Vectron Lokomotivproduktion: Laserschweißsysteme und KI-Unterstützung

2025-07-31

Siemens hat die Produktionskapazitäten für Vectron-Lokomotiven am Standort München-Allach deutlich ausgebaut. Mit einer Investition von 250 Millionen Euro verfügt das Unternehmen nun über die Kapazität, jährlich bis zu 385 Lokomotiven und 180 Vectouro-Wagen herzustellen. Die Produktion ist hochautomatisiert und setzt auf moderne Technologien wie Laserschweißsysteme und qualitätssichernde Prüfungen mit KI-Unterstützung.

1(7d80fcf293).jpg

Die laserunterstützte Montage ist einer von vielen hochautomatisierten Produktionsschritten in München. Dieser Schritt ist komplex und muss zahlreichen Kundenanforderungen Rechnung tragen. Kaum ein aktuelles Steuerungskanal ist identisch mit einem anderen. Gerade solche halbautomatisierten Lösungen tragen dazu bei, die Fertigung hochkomplexer Lokomotiven an einem Hochkostenumfeld wie München überhaupt erst möglich zu machen. Bei der Produktion des Karosserie-Stahlbaus werden nach dem Schneiden der Einzelteile die Karosserien aus rostfreiem Stahl (VA) zusammengeschweißt. Siemens setzt hier bereits auf effiziente Technologie: zwei der vier Laserschweißanlagen Europas befinden sich hier und sind verantwortlich für die Fertigung der langen Träger der Lokomotiven. Im Vergleich zu traditionellen Verfahren verursachen sie weniger Verformung, arbeiten 500 % schneller und benötigen dadurch weniger Nachbearbeitung.

2(9160eec3d0).jpg

an den nächsten Produktionsschritt weitergegeben. KI-gestützte Qualitätsinspektionen helfen dabei, dies zu erreichen. Beispielsweise verwenden sie fotoelektrische Sensoren, um fehlende Komponenten oder Abweichungen mit sehr geringen Toleranzen zu erkennen, und sammeln Daten für digitale Zwillinge, die auch bei späteren Wartungen und Reparaturen eine Rolle spielen. Dennoch bleibt manuelle Arbeit in der Lokomotivenfertigung unverzichtbar: Kastenkarosserien und Lokomotivrahmen werden mit traditionellen Methoden verschweißt. Die Lokomotivkarosserien gelangen anschließend in die Lackiererei und erhalten über dem Grundanstrich die kundenspezifische Farbe. Unterdessen werden viele Komponenten der Lokomotive während der Vormontage zusammengebaut, bei der Siemens ebenfalls auf ein hohes Maß an Automatisierung setzt.

3(f035ace306).jpg

Whatsapp Whatsapp Whatsapp Whatsapp