Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

405 km/h: Deutscher ICE-Testzug stellt neuen Geschwindigkeitsrekord auf

2025-07-03

Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility erreichten mit einem ICE-Testzug eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke Erfurt–Leipzig/Halle. Im deutschen Schienennetz sind Fahrten über 300 km/h äußerst selten und ausschließlich Testzwecken vorbehalten.

111(28a9a1a0ea).jpg

Das neue Velaro Novo von Siemens Mobility ist eine logische Weiterentwicklung der dreigenerationenübergreifenden Velaro-Baureihe. Zahlreiche detaillierte Innovationen machen diesen neuen Hochgeschwindigkeitszug zu einem besonders effizienten Fahrzeug, bei dem der Energieverbrauch um bis zu 30 % reduziert wurde und die Investitions- sowie Wartungskosten deutlich gesenkt wurden. Gleichzeitig erhöhte sich die Sitzplatzkapazität um 10 %. Das Velaro Novo bietet umfassende Konfigurationsmöglichkeiten, ist zukunftsorientiert gestaltet und kann auch nach Jahren im Betrieb flexibel an neue betriebliche Ideen und Anforderungen angepasst werden.

222(ecb402dbdf).jpg

Dr. Philipp Nagl, CEO von DB InfraGO AG, sagte: „Heute ist der ICE auf der Strecke Erfurt - Leipzig/Halle schneller denn je zuvor. Der neue Rekord von 405,0 km/h bestätigt zudem die Leistungsfähigkeit der Infrastruktur dieser Hochgeschwindigkeitsstrecke: Nach 10 Jahren kontinuierlichem Betrieb können wir ohne Probleme und ohne Anpassungen mit einer so hohen Geschwindigkeit fahren. Dies beweist, dass infrastrukturelle Investitionen über Generationen hinweg die Grundlage für verlässlichen, nachhaltigen und effizienten Verkehr sowie Logistik sind. Die Probefahrt liefert uns wichtige Erkenntnisse über die Instandsetzung und Wartung von Hochgeschwindigkeitsstrecken sowie über die technologische Entwicklung der Hochgeschwindigkeitszüge und kommt damit auch den Fahrgästen zugute.“

333(b0f55198df).jpg

Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, erklärte: „Deutschland ist und bleibt spitze! Die heutige Hochgeschwindigkeitsfahrt beweist, dass wir in Deutschland hochwertige Infrastruktur und eine leistungsfähige Industrie haben. Die erzielten Testergebnisse werden der Deutschen Bahn AG zukünftig bei ihren Beschaffungen sowie den Kunden zugutekommen und es ermöglichen, Ziele schnell, sicher und pünktlich zu erreichen. Diese Hochgeschwindigkeitsfahrt stärkt zudem Deutschlands Position als Wirtschafts- und Exportnation.“

Whatsapp Whatsapp Whatsapp Whatsapp