Indiens Entscheidung, die Technologie der "Hochgeschwindigkeitszüge" zu übernehmen, unterstreicht weiterhin das Engagement des Landes für die Neustrukturierung der Bahninfrastruktur. Am Freitag, dem zweiten Tag des Besuchs von Narendra Modi in Japan, unternahm Premierminister Modi gemeinsam mit dem japanischen Premierminister Shigeru Ishiba eine Fahrt mit dem Shinkansen-Hochgeschwindigkeitszug. Diese symbolische Fahrt verdeutlichte die zunehmende Verkehrspartnerschaft zwischen beiden Ländern. Der Besuch erfolgte, während die beiden Regierungen Verhandlungen über die Einführung der japanischen Hochgeschwindigkeitszüge des nächsten E10 Shinkansen-Modells nach Indien führten, was voraussichtlich einen bedeutenden Schub für das ehrgeizige Projekt der Mumbai-Ahmedabad High-Speed Rail geben wird.
Der Premierminister Narendra Modi erlebte gemeinsam mit Shigeru Ishiba Japans "weltberühmte" Shinkansen-Bullet-Trains. Während des Besuchs traf Modi auch indische Fahrer, die in Japan eine Ausbildung zum Fahren dieser Hochgeschwindigkeitszüge erhielten. Er sollte zudem das Tohoku-Shinkansen-Werk in Sendai besuchen, in dem die Wagen der neuen Zuggeneration hergestellt werden.
In einer Rede vor japanischen Wirtschaftsführern bekräftigte Modi Indiens Engagement, die industriellen Beziehungen auszubauen. "Von Halbleitern bis hin zu Infrastruktur – Japan ist für Indien ein verlässlicher Partner gewesen. Heute laden wir japanische Unternehmen ein, in Indien für die Welt zu produzieren", sagte er.
Derzeit wartet Indien auf die Ankunft seines ersten Hochgeschwindigkeitszuges, und der Traum, Züge mit einer Geschwindigkeit von 320 km/h auf eigenem Territorium fahren zu lassen, rückt immer näher in die Realität. Die East Japan Railway Company (JR East) entwickelt die E10-Serie für das Projekt. Das Unternehmen betreibt bereits die E5-Serie und begann im März mit der Entwurfsphase der E10-Serie, ausgestattet mit fortschrittlichen Bremssystemen und Automatisierungstechnologien.
Die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug symbolisiert die zunehmende technologische und wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Indien und Japan, insbesondere in Bereichen wie Hochgeschwindigkeitsschienen, Infrastrukturdevelopment und Smart-City-Projekten. Analysten weisen darauf hin, dass diese Zusammenarbeit Indiens Engagement zeigt, fortschrittliche Technologien zu übernehmen und gleichzeitig stärkere diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen zu strategischen Partnern wie Japan aufzubauen.
Wesentliche Merkmale der E10-Shinkansen-Serie
-
Höchstgeschwindigkeit : 320 km/h, mit dem Potenzial, in Zukunft 360 km/h zu erreichen, allerdings derzeit durch elektronische Ausrüstung begrenzt.
-
Erdbebenfestes Design : L-förmige Fahrzeugführer und seitliche Dämpfer verhindern das Entgleisen während Vibrationen.
-
Verbessertes Bremssystem : In der Lage, aus der Höchstgeschwindigkeit mit einer Strecke zu stoppen, die um 15 % kürzer ist als die der E5-Serie, selbst wenn die Geschwindigkeit von 3,4 km/h reduziert wird.
-
Fahrgastkomfort : Bietet breitere Sitze, zusätzlichen Gepäckraum, rollstuhlgerechte Fensterplätze und flexible Anordnungen für Passagiere oder Fracht.
-
Business-Class-Aufrüstungen : Ausgestattet mit Ledersessel, klappbaren Tischen, Bord-WiFi und Premium-Innenausstattung.
-
Lärmmminderung : Aerodynamisches Nasendesign hilft, den Tunnelknall und äußeren Lärm zu minimieren.
-
Energieeffizienz : Aus leichtgewichtigen Materialien hergestellt und mit Hochleistungs-Antriebsmotoren ausgestattet, um den Stromverbrauch zu reduzieren.
-
Intelligente Klimatechnik : Regelt die Temperatur und Luftzirkulation automatisch basierend auf der Anzahl der Passagiere an Bord.
-
On-Board-Technologie : Beinhaltet digitale Beschilderung, Infotainmentscreens und Echtzeit-Reiseinformationen in mehreren Sprachen.
-
Zukunftsorientierte Automatisierungsbereitschaft : Ausgestattet mit Systemen, die Fahrerassistenz und potenziell vollständig autonomen Betrieb unterstützen.
-
Design-Inspiration : Beinhaltet Kirschblütenmuster und ein Farbschema in Waldgrün, das die natürliche Landschaft Japans widerspiegelt.
