Alle Kategorien

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Marokko: Südkoreas Rotem baut neue Zugfabrik

2025-10-09

微信图片_20251009082007.jpg

Marokko hat den südkoreanischen Konzern Hyundai Rotem – eine Tochtergesellschaft der Hyundai Motor Group, die auf Schienenfahrzeuge, Verteidigungsprodukte und Industriemaschinen spezialisiert ist – beauftragt, ein Werk zur Herstellung von Zügen im Land zu errichten. Die Hauptaufgabe der neuen Fabrik besteht darin, 48 elektrische Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h herzustellen, um das marokkanische Modernisierungsprogramm für die Eisenbahn in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Dieses Programm sieht außerdem den Ausbau um 260 neue Gleise, 50 Großbauwerke, zwei technische Zentren, fünf Werkstätten sowie ein Bahnhofsgebäude vor, das jährlich 12 Millionen Passagiere bewältigen kann. Es wird nicht nur die Effizienz der städtischen Mobilität verbessern, sondern auch Tausende von Arbeitsplätzen schaffen.

微信图片_20251009082019.jpg

Langfristig zielt die neue Fabrik darauf ab, Marokko neben der Deckung des Bedarfs des nationalen Schienennetzes als regionaler Exportstandort für Züge zu positionieren. Derzeit investiert Marokko intensiv in die Modernisierung seiner Infrastruktur, um sich auf Veranstaltungen wie die Afrika-Meisterschaft 2025 und die Fußballweltmeisterschaft 2030 (gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet) vorzubereiten. Dazu zählen Projekte wie der Ausbau des Schienennetzes, die Vergrößerung der nationalen Zugflotte, der Bau von zwei Tiefwasserhäfen sowie die Errichtung von 12 Entsalzungsanlagen.

Auffällig ist, dass Marokko häufig Maßnahmen zur Modernisierung seiner Eisenbahninfrastruktur ergriffen hat: Im April 2025 genehmigte es einen zehnjährigen Eisenbahnplan im Umfang von 10,6 Milliarden US-Dollar, der die Hochgeschwindigkeitsstrecke Marrakesch–Kénitra umfasst, die von Alstom unterstützt wird (Kosten: 5,3 Milliarden US-Dollar, geplante Geschwindigkeit: 350 km/h). Zuvor hatte es außerdem einen Vertrag mit Hyundai Rotem unterzeichnet, um 110 Doppelstockzüge zu erwerben (im Wert von 1,54 Milliarden US-Dollar), und 30 Hochgeschwindigkeitszüge bei CAF bestellt (im Wert von 630 Millionen US-Dollar), wodurch die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit durch eine Diversifizierung der Lieferantenwahl gesteigert werden soll.

Whatsapp Whatsapp Whatsapp Whatsapp