
Die ikonischen Hochgeschwindigkeitszüge (HSTs) Großbritanniens werden mit moderner digitaler Kabinensignalisierung ausgestattet, was einen Meilenstein für das East Coast Digital Programme (ECDP) darstellt und sich mit den Feierlichkeiten zu Rail 200 deckt.
Sechzehn Class-43-Antriebswagen werden mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet, einer Signaltechnologie der nächsten Generation, die traditionelle Streckensignale letztendlich durch Echtzeit-Digitalanzeigen in den Kabinen der Lokführer ersetzen wird.
Die mit ETCS ausgestattete Baureihe 43 unterstützt zukünftige Optionen für gemischten Verkehrsbetrieb und umfasst verschiedene Betreiber und Anwendungen: Vier Triebwagen gehören RailAdventure und werden für Güter- und Wagenstandtransporte genutzt; weitere vier werden von Locomotive Services Limited betrieben und dienen hauptsächlich privaten Charterfahrten; die verbleibenden acht Triebwagen hat Colas Rail von Porterbrook geleast und nutzt sie für Infrastrukturaufgaben, unter anderem für den New Measurement Train (NMT) von Network Rail.

Diese Lokomotiven sollen bis Mitte 2026 vollständig modernisiert werden, um einen nahtlosen Betrieb auf der Ostküsten-Hauptstrecke (ECML) und anderen digital gesteuerten Strecken zu ermöglichen, da ETCS eingeführt wird. Hitachi Rail, ein wichtiger Partner bei der digitalen Transformation, leitet die Integration der Technologie. Paul Maynard, Vice President of Integrated Communication Supervision bei Hitachi Rail, erklärte: "Die Ausstattung der legendären britischen InterCity 125 Triebköpfe mit ,digitalen Gehirnen' zeigt, wie Vergangenheit und Zukunft der Schiene miteinander verbunden werden können. Die Ausrüstung dieser Baureihe 43 mit ETCS macht sie sicherer, besser vernetzt und verlängert ihre Einsatzdauer."